
BFW E-Mobil
Gemeinsam genutzt macht unabhängig mobil: Elektromobilität im Berufsförderungswerk Koblenz
Das Berufsförderungswerk Koblenz liegt mit dem Standort in der Stadt Vallendar in unmittelbarer Nähe der Stadt Koblenz. Der Bahnhof Koblenz ist mit neun Kilometern vergleichsweise nah, allerdings sind auf dieser Strecke ca. 120 Höhenmeter zu überwinden. 50 Prozent der Beschäftigten ebenso wie Auszubildende pendeln täglich, und das überwiegend mit dem PKW. Sharing-Systeme mit passenden Anreizen bieten die Chance, das Mobilitätsverhalten zu ändern.
Mit dem Projekt „BFW E-Mobil“ haben wir ein kombiniertes Corporate E-Carsharing mit zwei Fahrzeugen und Pedelec-Verleihsystem mit fünf Pedelecs geschaffen. Die Elektrofahrzeuge sind in die dienstliche Mobilität des BFW Koblenz integriert. So konnten wir mit einem Elektrofahrzeug ein für den lokalen Lieferdienst eingesetztes vorheriges Verbrennerfahrzeug ersetzen. Alle Fahrzeuge stehen außerhalb der Nutzungszeiten registrierten Nutzer*innen zur Verfügung. Profitierende sind nicht nur unsere Beschäftigten, sondern auch unsere Teilnehmenden und Partner. Mit weiteren Maßnahmen wie der Förderung von Fahrgemeinschaften, Zuschuss zu ÖPNV-Tickets, kostenlosen Fahrradinspektionen, Pedelec-Testwochen und Mobilitätsveranstaltungen regten wir zum Umstieg auf unsere Mobilitätsangebote an.
Mit unserem Mobilitätskonzept setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Region. Durch geteilte Nutzung reduziert sich die Anzahl der Fahrzeuge insgesamt und mit eigens über Photovoltaik produziertem Strom fahren E-Flotte und Pedelecs lokal emissionsfrei. Das Projekt ermöglicht unseren Teilnehmenden der beruflichen Rehabilitation und weiteren Nutzenden, Elektromobilität und Sharing-Systeme verstärkt zu nutzen und als Multiplikator*innen weiterzutragen.
