
Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement – Förderschwerpunkt Initialförderung
- Förderaufruf und Antragstellung für Förderinteressierte: ab dem 15. Mai 2023 -
- Antrag auf Feststellung der Eignung von Beratungsunternehmen und selbstständigen Beratenden: ab dem 2. Mai 2023 -
Mit dem Förderaufruf zum Schwerpunkt Initialförderung können sich ab dem 15. Mai 2023 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für eine Förderung von standortspezifischen Konzepten im Betrieblichen Mobilitätsmanagement, erstellt durch Beraterinnen und Berater eines vorausgewählten Beraterpools, bewerben.
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement" vom 02. Mai 2023.
Für den Schwerpunkt Initialförderung werden standardisierte Beratungsleistungen zur Erstellung eines standortspezifischen Konzeptes für die betriebsindividuelle Umsetzung eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements in Form eines Beratungsberichtes gefördert. Die standardisierten Beratungen umfassen die Ermittlung der Ist-Situation, die Definition der Soll-Situation und die Formulierung geeigneter Maßnahmen zur Umsetzung eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements. Es sind zudem realisierbare CO2-Einsparungen und Zeit- sowie Kostenrahmen zur Umsetzung anzugeben.
Antragsberechtigt im Schwerpunkt Initialförderung sind ausschließlich KMU.
Eine Listung der eignungsgeprüften Mobilitätsberaterinnen und Mobilitätsberater mit Namen, Anschrift sowie Beratungsschwerpunkten erfolgt unter dem Menüpunkt Beratungspool.
Mit der Administration des Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement ist das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) als Bewilligungsbehörde beauftragt.
Alle Informationen und Unterlagen zum Antragsprozess für die Initialförderung sowie zum Antragsprozess zur Feststellung der Eignung von Beratungsunternehmen und selbstständigen Beratenden finden Sie auf der Internetseite des BALM zum Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement.
Nachstehend finden Sie eine kurze Übersicht zum Ablauf des Prozesses der Initialförderung für Förderinteressierte sowie zum Ablauf des Prozesses für Beratungsunternehmen und selbstständigen Beratenden: