LEIPZIGER GRUPPE - LTB LEIPZIGER TRANSPORT UND LOGISTIK BETRIEBE GMBH

LMblue
Einführung der innovativen Plattform LeipzigMove blue für die betriebliche, multimodale Mobilität der Leipziger Gruppe

Leipzig ist die am stärksten wachsende Stadt Deutschlands. Die sich verändernde Mobilität stellt eine Herausforderung für die Stadt und die Leipziger Verkehrsbetriebe dar. Die Leipziger Gruppe mit den Leipziger Verkehrsbetrieben, Leipziger Wasserwerken und Leipziger Stadtwerken betreibt einen Fuhrpark mit knapp 300 Fahrzeugen. Die betriebliche Mobilität der Leipziger Gruppe mit ihren 4.500 Beschäftigten dient als Blaupause für ein modernes und auf die Mitarbeitenden zugeschnittenes Mobilitätsangebot.

Mit dem Projekt „Leipzig Move blue“ haben wir eine digitale Plattform mit zugehöriger App geschaffen, die allen Mitarbeitenden einen vereinheitlichten Zugriff auf alle Formen der Mobilität der Leipziger Gruppe ermöglicht. Der Fokus liegt zunächst auf dem Thema Carsharing, das wir sukzessive auf alle Standorte ausrollen. Dank des modularen Aufbaus werden darüber hinaus Diensträder und E-Bikes für alle 30 Standorte integriert, die für Fahrten zwischen den Standorten im städtischen Raum zur Verfügung stehen. Davon erwarten wir einen Schub hinsichtlich Mitarbeitermotivation und Mitarbeitergesundheit. Indem in der App die einzelnen Angebote aus dem Bereich ÖPNV wie Monatskarten oder private Tickets eingebunden sind, wird außerdem die Nutzung des ÖPNV deutlich erleichtert.

Ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten unserer rund 4.500 Mitarbeitenden wirkt sich positiv auf die gesamte städtische Mobilität aus, weit über die betriebliche Mobilität hinaus. Leipzig Move blue zeigt den Mitarbeitenden bei jeder Buchung Alternativen zum Poolfahrzeug auf. Darüber hinaus können wir der Vorgabe der Stadt, vermehrt auf E-Fahrzeuge zu setzen, deutlich schneller gerecht werden - und das bei gleichbleibenden Kosten für den Fuhrpark.

„Unser Konzept lässt sich vor allem auf solche Betriebe übertragen, die einen über 100 Fahrzeuge umfassenden und von unterschiedlichen Mitarbeitenden genutzten Fahrzeugpool besitzen sowie vorwiegend Standorte in städtischer Lage haben, damit die Multimodalität vollumfänglich ausgeschöpft werden kann.“
Thomas Müller, Projektleiter LMblue