Stadt Bremerhaven

ZMB_BHV_2025
Zukunftsmobilität und Klimaanpassung bei der Stadtverwaltung Bremerhaven

Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist in historischen Kasernen mit sechs sogenannten Stadthäusern untergebracht, wo über 2.500 Beschäftigte tätig sind. Derzeit ist der Arbeitsweg noch stark vom motorisierten Individualverkehr geprägt. Mit einer Neugestaltung der Parkflächen wollen wir zukunftsfähige Mobilitätsalternativen mit Klimaschutz und Klimaanpassung verbinden.

Unser Konzept:
Der Umbau der Parkflächen vor dem Verwaltungszentrum bietet zahlreiche Möglichkeiten, sowohl für das betriebliche Mobilitätsmanagement als auch für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Der neue Platz wird entsiegelte Grünflächen mit Aufenthaltsbereichen sowie eine neue Fahrradabstellanlage umfassen. Neben dem Ausbau von Sharing-Angeboten sind noch weitere Maßnahmen angedacht. Gleichzeitig planen wir Sensibilisierungsmaßnahmen wie Veranstaltungen für die Beschäftigten.

Unsere Ziele:
Mit diesem Projekt leisten wir einen aktiven Beitrag zu den Klimazielen und Mobilitätsmaßnahmen des Magistrats. Durch die Verlagerung von Verkehr reduzieren wir Schadstoffemissionen und entlasten das Areal rund um das Verwaltungszentrum. Die Entsiegelung und Begrünung fördern die Klimaanpassung, während die Beschäftigten von einer verbesserten Aufenthaltsqualität und optimierten Bedingungen für verschiedene Mobilitätsformen profitieren.

„Wir tragen mit dem Pilotprojekt nicht nur zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen bei, sondern verbinden zugleich innovativ nachhaltige Mobilität mit Klimaanpassung. Damit stellt sich der Magistrat Bremerhaven zukunftsorientiert auf und präsentiert sich als verantwortungsbewusster Arbeitgeber.“
Ana Milena Robayo Brömser, Projektleitung