
Online-Statuskonferenz der Initiative „mobil gewinnt“
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Strategien und Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements
Mit der Statuskonferenz der Initiative „mobil gewinnt" möchten wir der interessierten Fachöffentlichkeit einen Einblick in die Umsetzungserfolge der jüngst abgeschlossenen Vorhaben aus der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) geben. Auf dieser Grundlage wollen wir uns über den Unterstützungsbedarf von Unternehmen zur erfolgreichen Umsetzung von Strategien und Maßnahmen für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) austauschen.
Datum: | 28. Juni 2022 |
Uhrzeit: |
10:00 bis 13:00 Uhr (technischer Check ab 09:30 Uhr möglich) |
Ort: |
Online-Konferenz per Webex
|
Bei vollständig abgeschlossener Anmeldung erhalten Sie am 27. Juni 2022 eine E-Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse mit den Einwahldaten und weiteren Informationen zur Online-Konferenz. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Webex für die Teilnahme nutzen können (Sie benötigen dazu keine Webex-Lizenz und können ggf. auch über den Browser teilnehmen, sofern Sie keine Webex-Anwendung laden möchten).
Ausblick auf das Programm
10:00 |
Begrüßung
Michael Wedler, B.A.U.M. Consult GmbH
Eröffnung
Birgit Breitfuß-Renner, Leiterin der Unterabteilung
Grundsatzangelegenheiten und Strategien für Personen- und Güterverkehr, BMDV
|
10:10 | Kurze Trendeinschätzung der Teilnehmenden: "Corona als Chance oder Risiko für nachhaltige betriebliche Mobilität?" |
10:15 |
Kurzberichte zum Status aus Sicht der Projektträger & der Programmbegleitung
Jörg Hake, TÜV Rheinland Consulting GmbH
Dr. Uwe Böhme, Julian Meise, ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
Michael Wedler, B.A.U.M. Consult GmbH
|
10:45 |
Vorstellung aktuell geförderter Projekte
AZV macht mobil, Ute Hagmaier, AZV Südholstein
#campusmobil, Prof. Dr.-Ing. André Bruns, Hochschule RheinMain
Bn mobil, Peter Majer, badenova AG
ProPotsdam Unterwegs, Sebastian Möller, ProPotsdam GmbH
BeMobil@EGVL, Jörg Hake vom Projektträger i.V. für EGVL Emschergenossenschaft/ Lippverband MUSCEL, Gabriele Engel, Siemens AG
|
12:00 |
Online-Galerie zu den Projekten und Pause
|
12:10 |
Gesprächsrunde "Wirkung entfalten für den Klimaschutz"
|
12:50 |
Meinungsumfrage zu Unterstützungsangeboten durch die öffentliche Hand
|
12:55 |
Ausblick und Verabschiedung
Steffen Wulfes, stellv. Leiter des Referats Personenverkehr, Öffentliche Verkehrssysteme, BMDV |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Die Initiative "mobil gewinnt"
Im Rahmen des „Aktionsprogramms Klimaschutz 2020" der Bundesregierung ist die Förderung des betrieblichen Mobilitätsmanagements eine der Maßnahmen im Kapitel „Klimafreundliche Gestaltung des Personenverkehrs". Vor diesem Hintergrund haben das Bundesumwelt- und das Bundesverkehrsministerium im Jahr 2017 gemeinsam die Initiative „mobil gewinnt" gestartet.
Vor diesem Hintergrund hat das Bundesverkehrsministerium am 01.06.2018 eine Förderrichtlinie sowie einen ersten Förderaufruf veröffentlicht, in dessen Rahmen 17 Projekte finanziell unterstützt wurden. Durch einen zweiten Aufruf konnten seit 2020 weitere sechs Projekte gefördert werden (siehe Förderrichtlinie "Betriebliches Mobilitätsmanagement").
Kontakt
Für Rückfragen zur geplanten Veranstaltung wenden Sie sich gerne an folgenden Ansprechpartner bei B.A.U.M. Consult: Herrn Michael Wedler (Tel.: +49 175 2264654).